Als Ergänzung zum Schlagzeugunterricht, wollte ich zusätzlich ein melodisches Instrument lernen. Klavier schien mir geeignet und mit der Schneemann®-Methode machte ich schnell Fortschritte. Nach zwei Jahren Unterricht beschloss ich die Musik-Matura auf dem Klavier abzuschließen. Mit sehr guter Betreuung und kompetentem Unterricht, gelang mir der Abschluss mit einer Vorspielnote von 5.5. Dies spornte mich zusätzlich an und ich bin bis heute begeisterter Schüler der Schneemann®-Klavierakademie. Besonders gut finde ich bis heute, dass ich die musikalische Richtung und die Stücke selbst bestimmen kann und anhand dieser Theorie und Technik beigebracht werden.
Ich hatte das große Glück in einer Musikerfamilie aufzuwachsen und die Musik als eine Art Muttersprache zu erleben. Vieles war für mich selbstverständlich, was für meine Schülerinnen und Schüler eine echte Herausforderung bedeutete.
Für mich war klar, dass es ihnen nicht an Musikalität fehlte, sondern ganz einfach an Lösungsstrategien. Deshalb begann ich mich mit Lernprozessen auseinanderzusetzen. So wurde ich auf die Schneemannmethode aufmerksam, welche zu diesem Zweck neuste Erkenntnisse aus der Hirnforschung nutzt.
Die Methode hält, was sie verspricht. Man baut von Anfang an auf einem soliden Fundament auf und ist daher schnell in der Lage, selbständig Stücke zu erlernen. So haben alle die Möglichkeit, tatsächlich auf dem Klavier zu musizieren und nicht einfach nur leere Tasten zu drücken.
Mit 40 was Neues, das wollte ich. Anspruchsvoll, leidenschaftlich, melancholisch, schwermütig, traurig, elegisch, treibend, fordernd und voller Leben, das war meine Vision.
Ich fand meinen Anspruch in der Musik.
Mit der Hilfe von Mailyn erlerne ich das Klavierspielen. Sie unterrichtet mit einer humorvollen leichten Art und lässt mit ihrer Methodik die Hasen, Schneemänner, Krokodile und andere Figuren gut merkbar auf den Tasten rumhüpfen. Der Unterricht gestaltet sich voller Überraschungen: von Dehnübungen, Lernmethoden, Konzentrationsanregungen bis hin zum tatsächlichen Klavierspielen. Ich danke Mailyn, dass sie mir hilft, mein Vorhaben in die Tat umzusetzen und mir die Musik in spielerischer Art und Weise näher bringt.
Klavierspielen: Viele lieben diese Musik, viele möchten es können und viele tun sich schwer beim Erlernen. - Nicht so bei Dir Mailyn. Unsere Tochter Julia kommt nun schon seit bald 3 Jahren (seit sie 4 Jahre alt ist) wöchentlich zu Dir und hat meistens viel Freude in der Stunde.
Die Art wie Du mit Kindern umgehst, wie Du sie motivieren kannst und wie Du mit Ihnen lachen kannst ist genial.
Julia konnte spielerisch die Welt des Klaviers kennenlernen ohne mühsames erlernen der Noten mit ewigem rauf und runter spielen der Tasten. Mit Tiernamen und anderen lustigen Begriffen lernte sie schnell wie man mit beiden Händen Kinderlieder spielen kann.
Inzwischen spielt Julia ganz verschiedene Musikarten. Zusammen mit Dir kann sie sich Stücke aussuchen, die ihr gefallen und muss nicht mühsam etwas lernen,
das sie nicht toll findet. Nebenbei kann ich als Mutter zu Hause mit Julia alles vertiefen und lerne so auch gleich die herrliche Vielfalt des Klaviers kennen.
Vielen Dank liebe Mailyn, mach weiter so und viele Menschen werden Freude am Klavierspielen bekommen.
Musik ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und Klavierspielen zu können war schon in meiner Kindheit ein Traum von mir. Doch mit den konventionellen Lernmethoden wurde die Lust zum Frust, bis ich dann dieses Projekt gleich nach der Schulzeit aufgab. Zum Glück lernte ich dann die Schneemann®-Methode kennen, mit der ich Schritt für Schritt Grundlagen und Zusammenhänge erkennen lerne und Methoden zur Hand bekomme, wie ich die Theorie in die Praxis umsetzen kann. So macht mir das Musizieren wieder viel Freude!
Als ich die Sendung Einstein im Schweizer Fernsehen im Jahr 2009 über die Schneemann®-Methode am Klavier sah, war ich begeistert von der Art Unterricht. Es hieß, dass auch Menschen, die Klavierunterricht nehmen mussten und keine Freude daran hatten, gerne bei Mailyn lernen würden. Mit meinen 62 Jahren wollte ich es nun wieder versuchen. Seither bin ich Schülerin von Mailyn.
Denn: Die Freude ist bis heute erhalten. Mailyn weiß immer, welches Stück mir Freude machen kann.
Die Tasten sind nun Freunde und nicht mehr Feinde. Ich sehe die Tastenbilder zu den Notenbildern und kann nun auch auswendig spielen, was früher nie möglich war.
Die Theorie ist sehr spannend und logisch aufgebaut, sodass linke und rechte Hirnhälfte Arbeit haben. Mailyn weiß genau, welche bei mir gefördert werden muss. Ich kann mir aber Zeit lassen, das Neue einzuprägen, und sollte es vergessen werden, ist niemand böse.
Die Teilnahme an den Schülerkonzerten bedeuten für mich stets eine große Überwindung, doch will ich mich nicht verstecken. Die Kinder sind ja so unbeschwert dabei. Das macht Mut!
Liebe Mailyn, Ich danke Dir für Deinen großen Einsatz für uns Schüler. Ich wünsche viel Freude beim Unterrichten und allem was dazu gehört!!!
Der Satz "Ich spiele Klavier" hat für mich eine sehr große Bedeutung. Bereits als Kind habe ich die Kraft der klassischen Klaviermusik für mich entdeckt, sie hat mich immer inspiriert und maßgebend positiv beeinflusst. Durch die Liebe zur Musik entstand der große Traum, eines Tages die hohe Kunst des Klavierspielens zu erlernen. Da ich aber nie ein Instrument gespielt habe, war ich beim Betrachten von Notenblättern immer komplett überfordert, es entstand eine gewisse (Das schaffe ich ja nie) Einstellung.
Kurz nachdem ich von Mailyns Schneemann-Klavierakademie erfuhr, durfte ich in einer ersten Schnupperstunde die Schneemannmethode kennen lernen.
Die anfängliche Ehrfurcht vor diesem Instrument, wurde schnell in Freude und Motivation umgewandelt.
Schritt für Schritt habe ich verschiedenste Werkzeuge erlernt, welche sich durch Bilder oder Geschichten schnell im Kopf verankert haben. Mit Hilfe dieser Werkzeuge wurde mir spielerisch eine Übersicht über die Klaviatur beigebracht. Erstaunlich schnell entstanden die ersten richtigen Töne, wonach sich wohl jeder Anfänger sehr sehnt.
Durch das Anwenden der erlernten Werkzeuge, erklingen immer schönere Töne und Melodien, wodurch eine große Neugier auf das was noch folgt entsteht. Wie bei einem spannenden Buch, liest/spielt man sich immer weiter in die Welt der Musik hinein und beginnt sie zu verstehen.
Drei Monate nach der ersten Klavierstunde meines Lebens schaue ich zurück und staune was ich bereits gelernt habe. Für mich ist diese Methode genau das Richtige, um an meine Ziele zu gelangen und ich bin sehr froh, diesen Schritt gemacht zu haben.
Das wahrhaftig schöne an der Schneemannmethode ist aber, dass damit die Welt der Musik für alle spielerisch, spannend und schnell zugänglich gemacht wird. Musik ist schließlich für uns alle da.
Auf den Unterricht bei Mailyn freue ich mich immer sehr. An einem wundervoll klingenden Klavierflügel kann ich meine Übungsstücke vorspielen und erhalte professionelles Feedback. Durch das Vorspielen von Melodien, diversen Klatsch und Fingerübungen erhalte ich einen Leitfaden und lerne jedes Mal etwas dazu. Auch der Austausch von Erfahrungen und Eindrücken ist sehr angenehm. Kurz gesagt fühle ich mich bei Mailyn in den besten Händen.
"Seitdem ich mich mit der Schneemannmethode habe vertraut machen wollen, erkenne ich allgemein in der Musik (also auch bei verschiedenen Instrumenten) Bilder und Tricks, die mir eine völlig neue Musikwelt eröffnen.
So werde ich immer neugieriger, um das Gesamtpaket zu erleben und zu durchlaufen, um mit viel Körperintelligenz und Schwung die harte Arbeit von früher loszuwerden.
Diese harte Arbeit hatte stets mit meiner Freude an der Musik konkurriert, weshalb ich die Vertiefung darin vermieden habe.
Nun ist es völlig anders: die Vertiefung in dieses neue Körpererlebnis schenkt mir eine Riesenmotivation und es ist einfach ein Genuss, den man nicht mehr missen möchte und eine tiefe Erkenntnis, die zu vielen Aha-Erlebnissen führt.
Es ist toll, dass diese Bilder und Tricks von jemandem entdeckt wurden und ich nun einfach diese abholen kommen darf."
"Einen Satz, den einen habe ich nicht. Aber das finde ich toll an Deiner Methode:
Klassisches Klavierspielen hat für mich eher was mit "intelligent und talentiert" sein und „disziplinierter, harter Arbeit" zu tun an deren Ende man in den Olymp der klassischen Musik aufgenommen wird und achtungsvollen Beifall erhält.
Deine Methode ist für mich demokratischer und nicht so elitär. Intelligent und genial ist die Methode, die Herangehensweise, der Werkzeugkoffer mit denen man sich die Welt des Klaviers, der Musik spielerisch einfach erschließt, körperlich und sinnlich erfährt.
Man kann direkt in Resonanz, in Schwingung gehen, sich als Musik machend erleben und es spielerisch erfahren und muss nicht erst durch den Dschungel der harten, mühevollen Arbeit, des ständigen Einübens, Paukens gehen, bis man dann, wenn man lange genug durchhält, in den Genuss kommt, sich in der Musik zu begreifen und vielleicht mal einen Überblick davon/ einen eigenen Zugriff darüber bekommt.
Ich bin mir sicher, dass Talent auch genau das ist: man versteht intuitiv wie die Struktur, der Aufbau des Klaviers und der Musik ist und hat einen klaren, effizienten Zugriff/Blick von oben und fühlt sich direkt beheimatet und kann sich dadurch diese Welt spielerisch einfacher als andere erschließen.
Hier aber, hier wird man durch "die Methode" talentierter, intelligenter, weil man ganzheitlich ein Verständnis, ein Gefühl für die Musik aufbaut.
Man ist weniger mit dem "Steine schleppen" als mit dem gestalten, begreifen und entdecken beschäftigt, dadurch schneller begeistert, was wiederum das Gehirn, den Geist öffnet und Vernetzungen bildet. Man arbeitet, übt am wesentlichen und hirngerecht.
Das ist nicht für alle was - die Methode. Viele haben ein statisches Selbstbild, von richtig und falsch, reich und arm, intelligent und dumm, begabt und unbegabt. Ich verzeihe mir auch keine Fehler, aber ich halte es wie meine Professorin: Talent ist Interesse.
Man kann es entwickeln. Und Deine Methode ist wie ein Werkzeugkoffer, der einem mit der Struktur, den Bildern, der Herangehensweise die Möglichkeit bietet am Wesentlichen zu arbeiten, schneller am Wesen der Musik zu sein und somit Interesse weckt und Talent bildet.
Darüber hinaus finde ich ja, man lernt bei Dir, wie man effektiv und effizient lernt."